Du zweifelst noch und hrtest gern verkndet In offnen Worten und verständlich breit, So, daß sie deine Fassungskraft ergrndet, Was wohl mein ob ges Wort Wo wohl gedeiht Und dann Kein zweiter kam ihm gleichbedeutet.was du gefragt, kehrst du zufrieden, Wie jetzt den Rcken, dann das Antlitz olsen bäckerei bielefeld zu.Elfter Gesang O menschliche Begier voll Wahn und Trug, Wie mangelhaft sind doch die Syllogismen, Die dir herabzieh n des Gefieders Flug! Der ging dem Jus nach, der den Aphorismen Der sucht als Priester Ehren und Gewinn Der herrschte durch Gewalt, der durch Sophismen Der stahl, der hatt ein Staatsamt nur im Sinn Der mhte sich, in Fleischeslust befangen, Und jener gab dem Mßiggang sich hin Indes ich, allem diesem Tand entgangen, Im Himmel oben mit Beatrix war, So herrlich und so ruhmvoll dort empfangen.Er, des freigeb gen Vaters karger Sohn, Braucht Diener, die nicht Gold olsen bäckerei bielefeld nur zu gewinnen Begierig sind, nicht bloß erpicht auf Lohn.Dann läßt der Geist, wenn er die Wahrheit sah, An ihrem Fuß den Zweifel Wurzel schlagen Und treibt von Hh n zu Hh n dem Hchsten nah.Du liebtest mich, und wohl aus gutem Grunde Denn lebt ich olsen bäckerei bielefeld noch, gewiß dir keimten jetzt Nicht Blätter nur aus unserm Liebesbunde.Nottut s frwahr, daß ihm die Freund es sagen, Wenn er s nicht sieht daß volle Ladung schon Sein Nachen hat, und nichts kann weiter tragen.Kein Wind, unsichtbar olsen bäckerei bielefeld oder sichtbar, pflegt So schnell aus kalter Wolk herabzugleiten, Daß er nicht langsam schien und schwer bewegt Dem, der die Lichter uns entgegenschreiten Im Flug gesehn, aus jenem Kreis hervor, Den hohe Seraphim bewegend leiten.Die Herrin sah ich so in frohem Mut, Da uns der Flug zum neuen Glänze brachte, Daß heller ward des Sternes Licht und Glut.Dann, als die Schar der Armen in der Hrde Des Hirten wuchs, des Wunderleben hier, Im Himmelsglanz, man besser singen wrde, Verlieh der frommen heiligen Begier, Auf Gottes olsen bäckerei bielefeld Eingebung, zum Eigentume Honorius der zweiten Krone Zier.Ich, einst Cunizza, glänz in diesem Sterne, Denn seines Schimmers Reiz besiegte mich.
